Sorry, no records were found. Please adjust your search criteria and try again.
Sorry, unable to load the Maps API.
Zeitgemäße nichthierarchische und gewaltfreie Kommunikationsformen in Gruppen
Für Menschen die prozessbegleitend mit anderen Menschen arbeiten ist eine Herangehensweise, die das Zuhören in den Mittelpunkt stellt, von vitaler Bedeutung.
In diesem Einführungskurs werden die Grundlagen der gewaltfreien Kommunikationsform „Council“ vermittelt. Eine Bereicherung für alle, die mit Gruppen von Erwachsenen und Jugendlichen arbeiten oder arbeiten wollen.
Im Seminar geht es u.a. um den Einsatz von Council zur Förderung von Gemeinschaftskultur, Gestaltung von Prozessen, Krisen und Konflikten, sowie zur Würdigung von Erreichtem.
Council ist ein Weg zur Förderung der Selbstachtung und Selbstachtsamkeit des Einzelnen, sowie der Kommunikation miteinander und anderen Beteiligten, wie z.B. Eltern, Sozialpädagogen u./o. Lehrkräften. Generell wird es darum gehen, wie der „Way of Council“ für die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten nutzbar gemacht werden kann.
Leitung:
Holger Heiten ist Council Trainer und in der Tradition der Ojai Foundation, von Gigi Coyle und Marlow Hotchkiss im „Way of Council“ und von Amber McIntyre und David Jessup in „Paar – Council“ ausgebildet. Das von ihm mitgegründete und geleitete Eschwege Institut mit seinem Campus Peregrini, ist gleichzeitig auch einer der europäischen Veranstaltungsorte für die Council Ausbildung in Kooperation mit der Ojai Foundation und der School of Lost Borders in Kalifornien.
Heike Esch ist Council Facilitator, ausgebildet in der Tradition der Ojai Foundation, von Gesa & Holger Heiten. Ihr Herz schlägt dafür, Council in unterschiedliche Kontexte zu tragen: sie ist tätig an Grundschulen, einem Gymnasium, an der Universität Münster im Fachbereich Ethnologie und hütet gemeinsam mit anderen Frauen seit 7 Jahren das offene Frauencouncil in Münster.
Daten 2020:
19. März – 22. März 2020
24. März – 27. September 2020
Kosten: € 395,00 (inkl. MwSt.), zzgl. Unterkunft u. Verpflegung
Kontakt: info@eschwege-institut.de, Tel: +49 (0)5651 951360